Pogona vitticeps kommen urspünglich aus Australien und benötigen daher vile Licht und Wärme. Die Tiere können in unserer Obhut und bei optimaler Pflege 10 Jahre oder noch viel älter werden.
Die streifenköpfigen Bartagamen sind grosse, kräftig gebaute Tiere. Sie können eine Grösse von ca. 40 – 50 cm erreichen und haben verschiedene Farben von weiss, beige über gelb bis zu kräftigem
Rot. Mittlerweile gibt es von renomierten Zuchten auch verschiedene Genetiken wie Leatherbacks, Dunners, Witblits oder Zeros, um nur einige zu nennen.
Bartagamen sitzen gerne auf Steinen, Baumstümpfen und anderen erhöhten Plätzen, die meistens nur zu Nahrungsaufnahme verlassen werden. Mit Hilfe der Sonneneinstrahlung bzw. einer Wärmelampe
werden Aktivitäten wie Jagen, Fressen, Verdauen und soziale Interaktionen gefördert.
Männliche Tiere verhalten sich territorial und verteidigen ihr Revier. Daher sollten nicht zwei Männchen im gleichen Terrarium gehalten werden.
Im Winter, wenn die Temperaturen unter 20°C fallen, hält die streifenköpfige Bartagame einen zwei- bis dreimonatigen Winterschlaf. Dabei schlafen die Tiere aber nicht ständig, sondern können in
kurzen Aktivitätsphasen aufstehen, trinken und sich bewegen.
Bartagamen ernähren sich von pflanzlicher sowie auch tierischer Kost. Gefressen wird alles, was überwältigt werden kann, zum Beispiel Insekten, Nager, Frösche und kleinere Echsen (auch
Artgenossen). Jungtiere ernähren sich grösstenteils von tierischer Kost. Diese macht bei erwachsenen Exemplaren nur etwa 20% der aufgenommenen Nahrungsmenge aus, die restlichen 80% bestehen aus
Gemüse und Früchten.
Auf unserer Linkseite finden Sie einige gute Seiten mit umfassenden Informationen zum Thema Bartagamen.
Was brauchen Bartagamen?
Wenn Sie sich für Bartagamen entscheiden, gilt es, einige grundsätzliche Dinge zu berücksichtigen. Wir beraten Sie natürlich sehr gerne vor dem Kauf und führen Sie in die wundervolle, mystische
Welt der Echsen ein. Hier aber schon mal eine kurze Übersicht, was Sie alles für diese wundervollen Tiere benötigen: