Lucky Reptile
Lucky Reptile war der erste Hersteller, der speziell für Reptilien entwickelte Metalldampflampen auf den Markt gebracht hat.
Diese bieten alles, was Reptilien brauchen: Wärme, UV und viel Licht und kommen den Eigenschaften der Sonne am nächsten.
In der Natur werden Lichtintensitäten von 100.000 lux und mehr erzielt. Eine hohe Lichtintensität ist für das Wohlbefinden gerade bei Wüstenbewohnern besonders wichtig und beeinflusst
Färbung und Aktivität der Tiere. Mit den Lucky Reptile Bright Sun Lampen ist es möglich diese Lichtintensität auch im Terrarium zu erreichen. Keine andere Terrarienlampe erreicht höhere
Lichtleistungen, bzw. kommt auch nur annährend an die Sonne heran. Die häufig am Markt anzutreffenden UV-Mischlichtstrahler mit 160W erreichen bei 30 cm Abstand gerade mal um die 10.000 lux. Eine
Bright Sun UV Desert 70W schafft 60.000 lux und bietet trotz gerade einmal 70W eine vergleichbare UV- und Wärmeleistung.
Grundlage für diese hohe Leistungsfähigkeit ist die Energieeffizienz der Lampe, die einen Großteil der eingesetzten Energie in Licht umwandelt, während bei Glühfadenlampen und
Mischlichtstrahlern 95% der Energie in Wärme umgewandelt wird. Dank eines effektiven Metallreflektors bündelt die Bright Sun die entstehende Wärme im Lichtfokus, sodass dort respektable
Temperaturen erreicht werden, die mit normalen Spotstrahlern vergleichbar sind.
Gleichzeitig ist dadurch die sonstige Abwärme gering, so dass Bright Sun Lampen auch in sehr kleinen Terrarien einsetzbar sind und dank verschiedener Modelle mit unterschiedlichen
Reflektorformen und Wattagen extrem vielseitig und flexibel einsetzbar sind.
Versuche von Lucky Reptile zeigten, dass ein Tageslichtspektrum mit einer Farbtemperatur von ca. 6000K von Wüstenreptilien bevorzugt wird. Entsprechend wurde dies bei der Entwicklung der
Bright Sun UV Desert berücksichtigt.
Das hellweiße Licht wird von den Tieren sehr gerne angenommen, und die Lampe bietet alles was Wüstenreptilien brauchen.
Wärme, UV-Strahlung und Lichtintensität wurden so abgestimmt, dass für die unterschiedlichen Terrarientypen optimale Ergebnisse durch die jeweils passende Wattage erzielt werden.