Empfohlene Abstände für sonnenbadende Tiere (z.b. Agamen, Leguane etc.):
50Watt: Sonnenplatz 25 - 30 cm (min. Abstand, ca. 50°C - empf. Maximalabstand beim Sonnenplatz)
70Watt: Sonnenplatz 30 - 40 cm (min. Abstand, ca. 45-50°C - empf. Maximalabstand beim Sonnenplatz)
100Watt: Sonnenplatz 35 - 50 cm (min. Abstand, ca. 50°C - empf. Maximalabstand beim Sonnenplatz)
150Watt: Sonnenplatz 45 - 70 cm (min. Abstand, 55°C - empf. Maximalabstand beim Sonnenplatz)
Die Helligkeit des Lichtes lässt sich natürlich über weit grössere Distanzen nutzen. Während in kleinen Terrarien eine Lampe bereits die Gesamtbeleuchtung bilden kann, werden in grösseren Terrarien oft mehrere Lampen in Kombination eingesetzt.
Die X-Reptile UV-MH sind die zur Zeit modernsten und effizientesten Lampen für Terrarien. Sie erzeugen gleichzeitig naturnahe UV-Abstrahlung, konzentrierte Wärme und ein sehr helles Grundlicht
(z.B. 70’000-100’000 Lux bei 30cm, 70W-Varianten). Es handelt sich also nicht mehr nur um “UV-Strahler” im klassischen Sinne (wie bei den Mischlichtstrahler), sondern um Lampen, die wie
keine andere Beleuchtungstechnik das natürliche Licht der Sonne in seiner Gesamtheit imitieren.
Die Lampen wurden bei bekannten Schweizer Zoos und bei Tierärzten getestet und haben sich bei sonnenliebenden Reptilien (z.B. Bartagamen, Leguane, Warane, Schildkröten), exotischen Vögeln
und Krallenäffchen hervorragend bewährt.
Das Leben und die Gesundheit von Reptilien und vielen Terrarientieren ist stark von den richtigen Lichtverhältnissen abhängig. So müssen die meisten Reptilien einen Großteil ihres
Vitamin-D-Bedarfs durch UVB-Bestrahlung ihrer Haut abdecken, um Knochenweichheit und andere Krankheiten zu vermeiden. Für das natürliche Verhalten ist auch die Helligkeit des sichtbaren Lichtes
fundamental. Diese Faktoren des natürlichen Sonnenlichtes - Licht, UV und auch Wärme - werden von der X-Reptile UV-MH in hoher Qualität abgegeben. Für die Haltung von sonnenliebenden Reptilien
sind diese Lampen somit wie keine andere Beleuchtungsart prädestiniert (Abb. links: In diesem Terrarium werden 3 Stück X-Reptile UV-MH 100 Watt bei Bartagamen
eingesetzt). Doch auch andere Arten (z.B. Schlangen) oder tendenziell nachtaktive Arten (viele Geckos) können von der X-Reptile UV-Metalldampflampe profitieren: Sie schafft beim empfohlenen
Abstand nicht nur helle Sonneninseln mit optimierten UV-Werten, sondern bietet gleichzeitig eine gebündelte Wärmeabgabe ohne das ganze Terrarium nur diffus zu erwärmen. Bereits werden die Lampen
aufgrund des eindrücklichen Lichtes auch für andere Tiere wie Krallenäffchen oder exotische Vögel eingesetzt.
Für die Funktion der X-Reptile UV-MH stehen spezielle Vorschaltgeräte zu Verfügung. Lassen Sie sich durch dieses nicht abschrecken!: Sie erhalten damit eine Beleuchtung, die das Mehrfache an qualitativ gutem Licht erzeugt - und dies mit vergleichsweise äusserst geringerem Energieverbrauch!
Einsatz:
Die X-Reptile UV-MH sind für den Ganztageseinsatz geeignet und werden in verschiedenen Wattzahlen angeboten, so dass sich für jede Grösse von Terrarium (selbst für Zooanlagen!) die richtige
Stärke finden lässt (siehe Lampenbeschreibung).
Lucky Reptile war der erste Hersteller, der speziell für Reptilien entwickelte Metalldampflampen auf den Markt gebracht hat.
Diese bieten alles, was Reptilien brauchen: Wärme, UV und viel Licht und kommen den Eigenschaften der Sonne am nächsten.
In der Natur werden Lichtintensitäten von 100.000 lux und mehr erzielt. Eine hohe Lichtintensität ist für das Wohlbefinden gerade bei Wüstenbewohnern besonders wichtig und beeinflusst
Färbung und Aktivität der Tiere. Mit den Lucky Reptile Bright Sun Lampen ist es möglich diese Lichtintensität auch im Terrarium zu erreichen. Keine andere Terrarienlampe erreicht höhere
Lichtleistungen, bzw. kommt auch nur annährend an die Sonne heran. Die häufig am Markt anzutreffenden UV-Mischlichtstrahler mit 160W erreichen bei 30 cm Abstand gerade mal um die 10.000 lux. Eine
Bright Sun UV Desert 70W schafft 60.000 lux und bietet trotz gerade einmal 70W eine vergleichbare UV- und Wärmeleistung.
Grundlage für diese hohe Leistungsfähigkeit ist die Energieeffizienz der Lampe, die einen Großteil der eingesetzten Energie in Licht umwandelt, während bei Glühfadenlampen und
Mischlichtstrahlern 95% der Energie in Wärme umgewandelt wird. Dank eines effektiven Metallreflektors bündelt die Bright Sun die entstehende Wärme im Lichtfokus, sodass dort respektable
Temperaturen erreicht werden, die mit normalen Spotstrahlern vergleichbar sind.
Gleichzeitig ist dadurch die sonstige Abwärme gering, so dass Bright Sun Lampen auch in sehr kleinen Terrarien einsetzbar sind und dank verschiedener Modelle mit unterschiedlichen
Reflektorformen und Wattagen extrem vielseitig und flexibel einsetzbar sind.
Versuche von Lucky Reptile zeigten, dass ein Tageslichtspektrum mit einer Farbtemperatur von ca. 6000K von Wüstenreptilien bevorzugt wird. Entsprechend wurde dies bei der Entwicklung der
Bright Sun UV Desert berücksichtigt.
Das hellweiße Licht wird von den Tieren sehr gerne angenommen, und die Lampe bietet alles was Wüstenreptilien brauchen.
Wärme, UV-Strahlung und Lichtintensität wurden so abgestimmt, dass für die unterschiedlichen Terrarientypen optimale Ergebnisse durch die jeweils passende Wattage erzielt werden.